Wir wissen, dass es nicht ganz einfach ist, wenn Kita und Schule plötzlich geschlossen haben und uns Eltern manchmal die Ideen genauso ausgehen, wie die Geduld. Deshalb recherchieren wir gerade Tipps und Ideen für die Zeit zuhause, die wir hier nach und nach veröffentlichen werden, um Familien in diesem viralen Ausnahmezustand ein wenig unter die Arme zu greifen.
Kitas und Schulen sind derzeit geschlossen. Eine zusätzliche, nicht einfach zu bewältigende Aufgabe für Familien ist nun der Schulunterricht oder gar die Quarantäne zu Hause. Das Familienprtal hat nützliche Hinweise und Links für euch zusammengestellt.
www.berlin.de/familie/de/nachrichten/coronavirus-infos-und-links
Wie geht es für mich in der Schule oder in meiner Ausbildung weiter? Was kann ich trotz allem für andere tun? Und was hilft bei akuter Langeweile? Der Landesjugendring Brandenburg hat viele Fragen und alle wichtigen Antworten rund um das Leben in der Corona-Krise gesammelt.
www.ljr-brandenburg.de/corona-info/
Familien, bei denen es wegen der
Coronakrise zu Einkommenseinbußen kommt, können unter bestimmten
Bedingungen ab 1. April einen Notfallkinderzuschlag erhalten. Der
Notfall-KiZ beträgt monatlich bis zu 185 Euro pro Kind.
www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/notfall-kiz
Diese Tipps könnten helfen die Wir-bleiben-zuhause-Zeit zu überstehen: Einfache Kochrezepte, Workout im Wohnzimmer, Erfahrungen mit Homeschooling, einfache Atemmasken basteln (ohne zu nähen), Kultur vom Sofa aus erleben, Gärtnern in der Stadtwohnung...
www.tagesspiegel.de/zuhause
Der
Familiensenat hat eine Übersicht zu Tipps und Hilfen für die Zeit
zuhause zusammengestellt. Hier geht es nicht nur um die Beschäftigung
der Kinder, sondern insbesondere um Hilfen und Beratung in (familiären)
Krisenzeiten.
www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/familien/
Jede
Menge Anregungen sind auf der Elternplattform ElternLeben.de zu finden.
Es gibt dort Expertenrat zu allen Fragen des Elternseins und natürlich
auch ganz aktuell zum Thema Home-Schooling, zu altersgerechten
Gesprächen über Corona oder Spielideen für den Zwangsurlaub zuhause.
www.elternleben.de
Was die Bundesregierung Eltern im Zusammenhang mit Corona empfiehlt, lesen Sie in der Broschüre COVID-19: Tipps für Eltern.
www.bbk.bund.de
Gegen den Lagerkoller: Blogfamilia bündelt alle kreativen Blogtexte für Familien. Da kommen reichlich Ideen, wertvolle Tipps, Erfahrungsberichte leidgeprüfter Familien und Schmöker-Stoff zusammen.
https://blogfamilia.de
Mit drei Kindern zuhaus. Sarah Depold vom Blog mamaskind.de
schreibt ein Coronatagebuch: Lego bauen, Fastfood essen, Homeschooling,
Nervenzusammenbruch - es dauert ein Weilchen bis sich alle eingegrooved
haben und so etwas wie Routine in den Wir-bleiben-zuhaus-Alltag
einkehrt.
https://mamaskind.de
Bloggerin
Patricia Cammarata von dasnuf.de ist nicht wirklich begeistert davon, wie das Homeschooling aktuell von den Schulen begleitet wird. Bei der
Digitalisierung des (Fern-)Unterrichts sieht sie ganz klar Luft nach
oben...
dasnuf.de/digitalisierung-ohne-herz-und-verstand/
Bloggerin Susanne
Mirau von Geborgen Wachsen spricht mit der Diplom-Psychologin und
Medienexpertin Patricia Cammarata darüber, wie es mit kleinen Kindern
und Medien zuhause laufen kann.
geborgen-wachsen.de
Auf
dem Blog Tollabea von Béa Beste findet ihr so ziemlich alles, was Eltern unter
den Nägeln brennt: Lern- und Basteltipps, Kochrezepte, Ideen und Tipps
zum Familienleben und ganz aktuell: Gedanken zum Homeschooling im
Home-Office. Schaut einfach mal vorbei!
www.tollabea.de
Die Berliner Medienkompetenzzentren geben einen Überblick zu geeigneten (und überwiegend kostenlosen) Tools und Apps für Schule, Jugendarbeit und Familie.
http://jugendnetz-berlin.de
Mit Hilfe vom Extavium können
kleine Forscher und Entdecker zuhause coole Experimente durchführen. In
loser Folge stellt das wissenschaftliche Mitmachmuseum aus Potsdam nach
und nach 20 Experimente online. Beispielsweise: Warum schwimmt ein Boot?
Wie taucht ein Fisch? Wie entstehen Wolken? Wie funktioniert ein
Feuerlöscher? Wie baut man sich einen Kompass?
www.extavium.de/experimentiervideos
Gemeinsam mit Microsoft
sendet das Medienzentrum Helliwood live aus unserem Studio für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene. Es geht um Coding, KI und die Zukunft der
Bildung. Schaut vorbei in der Online Akademie:
www.helliwood.de
Mit
Projektarbeiten, meint die Berliner Schulverwaltung. Daniela von
Treuenfels, fünffache Mutter und langjährige Elternvertreterin, von der
Elternseite berlin-familie.de schreibt, warum sie das sehr kritisch
sieht:
http://berlin-familie.de
Hier finden
Kinder Aufgaben, Anregungen und Erklärungen fürs Lernen, Basteln,
Experimentieren und Spielen (zuhause). Außerdem bietet die Seite der
Tempelhofer Schule Informationen rund um Social-Media-Plattformen, Apps
und die Sicherheit im Internet.
www.mmgkinderseite.de
SIBUZ gibt Tipps, wie es funktionieren kann, wenn Eltern ihre Kinder in den eigenen vier Wänden unterrichten.
www.berlin.de/familie/
Geschlossene
Schulen und Kitas, gesperrte Spielplätze, abgesagte Veranstaltungen -
eine echte Herausforderung (nicht nur) für Berliner Eltern. Daniela von
berlin-familie.de - Die Elternseite war fleißig und hat eine Liste mit
Online-Lern-Plattformen zusammengetragen.
berlin-familie.de
Hier die Politikstunde der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb): täglich live von 11 bis 11.45 Uhr und danach rund um die Uhr im Stream.
www.bpb.de
Schauen Sie mit Ihren Kindern bei
Planet Schule, dem Schulfernsehen der ARD, vorbei. Dort findet man
übersichtlich sortierte Themen für alle Schul- und Altersstufen.
www.planet-schule.de
Homeoffice, Quarantäne, Hausaufgaben- und Kinderbetreuung über mehrere Wochen in den eigenen vier Wänden - das ist für alle Familienmitglieder eine ziemliche Herausforderung. Da können schon mal Ideen und Stimmung auf der Strecke bleiben. Das Berliner Familienportal sammelt Ideen für Eltern:
www.berlin.de/familie
Für die DIY-Fraktion hat der BUND Ideen zum Werkeln zusammengetragen, etwa den Bau von Nisthilfen für Bienen und Vögel. Außerdem gibt's Tipps für Hobbygärtner*innen oder für die Oster-Deko, Vorschläge für kleine und große Leute, die gerne Tiere beobachten (vom Fenster oder Balkon).
www.bund.net
Für diese turbulenten Zeiten stellt euch der NordSüd Verlag
einige kreative Ideen von Künstlerinnen und Künstlern kostenfrei zur
Verfügung: Bastelanleitungen, Ausmalvorlagen, Hörspiele und
Kinderbuch-Lesungen.
https://nord-sued.com
Spielen, Basteln, Lernen, Entdecken, zusammen kochen – das FEZ-Berlin gibt’s jetzt mit Anregungen für jeden Tag frei Haus.
www.fez-berlin.de
Keiner
muss einrosten: Der YouTube-Kanal der Albatrosse bietet ab sofort
Übungen für Kita-Kinder, Grundschulkinder und Schüler*innen der Oberschule.
www.youtube.com/user/albabasketball
Theater, Musik, Hörspiele, Blicke hinter die Kulissen und mehr gibt's jetzt im Netz. Das Online-Theater startet am 3. April ab 18 Uhr mit dem Stream eines Mitschnitts des Klassikers Julius und die Geister (ab 6 Jahre).
https://grips.online
Hier finden
Sie nicht nur eine riesige Auswahl an (Kinder-)Büchern zu jedem
erdenklichen Thema, sondern auch Zeitschriften, Hörbücher und Filme für
alle Altersgruppen. Einen kostenfreien Ausweis kann man sich unter "Mein
Konto - Nicht registriert?" erstellen. Er ist für drei Monate gültig.
www.voebb.de
Ab sofort lesen
Kinderbuchautor*innen täglich live um 16 Uhr im NDR-Fernsehen. Die
Lesungen sind anschließend für eine Woche online verfügbar.
www.ndr.de
Damit auch in Corona-Zeiten niemand auf Opern und Konzerte verzichten muss, gibt es jetzt das tägliche kostenfreie Video-on-Demand Programm der Staatsoper für kleine und große Opernfans und solche die es vielleicht bald sein werden...
www.staatsoper-berlin.de
Schon gewusst? Aktuell kostenlos für alle Freundinnen und Freunde der Klassischen Musik und solche, die es vielleicht werden möchten: Schauen Sie vorbei in der Digitalen Konzerthalle der Berliner Philharmoniker. www.berliner-philharmoniker.de
...mit zahlreichen, täglich wechselnden Online-Angeboten rund um die aktuelle Ausstellung Monet. Orte trägt das Museum die Werke und die Geschichten hinter den Gemälden in den digitalen Raum.
www.museum-barberini.com/digital
#ClosedbutOpen -
„Geschlossen, aber trotzdem offen“. Familien stecken mit dem Nachwuchs
zuhause fest. Gut, dass einige Museen jetzt nach Hause kommen. Zeit für
den virtuellen und virenfreien Besuch der Sammlungen.
www.museumsportal-berlin.de
In der Zeit in der alle Kinos geschlossen sind, kann man natürlich zuhause auch schöne Filme im Fernsehen oder Internet anschauen. Kinderfilmwelt hat eine Liste - sortiert nach Altersempfehlungen - zusammengestellt: "Filme gegen Langeweile".
www.kinderfilmwelt.de
Täglich aktualisierte Tipps zu Filmen, TV, Mediatheken, Netflix & Co. für verschiedene Altersgruppen und die ganze Familie. Freizeit mit und ohne Medien: Sport, Kultur und Basteln für Kinder im Netz und auf YouTube. Infos zu Wissenssendungen und Lernformaten sowie kindgerechten Infos rund um das Corona-Virus.
www.flimmo.de/corona-tipps
Spielfilme, Lesungen, DIY - Zusammen kochen, basteln und Klamotten schneidern, Tiere, Dokus...
www.youtube.com/user/Kindernetz/featured
Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) gibt unter dem Titel #stayhome - Filmtipps für Zuhause Empfehlungen für TV-, Mediatheken- und HomeEntertainment für Familien, Kinder und Jugendliche.
www.fbw-filmbewertung.com
Damit auch Kinder
schon verstehen, was da draußen in der Welt gerade passiert: logo! - Die
Kindernachrichten erklären (nicht nur) Corona verständlich.
www.zdf.de
Klassische Märchenfilme gibt es zur Zeit täglich von Montag bis Freitag beim rbb Fernsehen.
www.rbb-online.de
Für alle kleinen und großen Fans eine fantastische Neuigkeit: Die Sendung mit der Maus gibt's zur Zeit der bundesweiten Schulschließungen nicht nur am Sonntagvormittag sondern täglich! Außerdem: Die Seite mit der Maus bietet jederzeit Geschichten, Spiele und Wissenswertes.
www.wdrmaus.de