Das Tanzstück „In Zukunft bin ich ein Komet“ erzählt die Geschichte von drei Menschen in einer Zukunft, in der die Technik ein Eigenleben entwickelt hat. Sie sind Forschende und Reisende auf der Suche nach einem Anschluss an die Netzwerke und Landschaften, die sie umgeben. Das Stück setzt bei unserer digitalisierten Gegenwart an und hebt spielerisch und poetisch in eine Zukunft ab, in der Natur, Körper und Technologien verschmelzen. Basierend auf Zukunftsrecherchen mit Schüler:innen entwickelt der in Israel geborene und in Berlin lebende Künstler Yotam Peled mit dem Ensemble eine Choreografie, die nach einer Verbindung zwischen Tanz und digitalen Technologien sucht. Virtuose Bewegungsmuster, die von Martial Arts und zeitgenössischem Zirkus beeinflusst sind, treffen auf Technik, die automatisiert auf ihre Umwelt reagiert. Welche Verbindungen von Menschen und Maschinen entstehen hierbei? Wer beeinflusst wen? Wer verändert was?