Beim Girls‘Day erkunden Schülerinnen ab Klasse 5 in Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen Technik, Naturwissenschaften und Informatik. Von den Unternehmen und Institutionen werden die Schülerinnen eingeladen, vor Ort im Betrieb Berufe wie Handwerkerin, Mechatronikerin, Informatikerin oder Frauen in Führungspositionen kennenzulernen. In Berlin beteiligen sich am Girls’Day etwa 200 Unternehmen und über 6.000 Schülerinnen. Der Girls’Day ist für Mädchen ein nachhaltiger Wegweiser in der Berufs- und Studienorientierung in MINT-Berufen. Die Schülerinnen machen vor Ort Erfahrung in Berufen, die sie noch nicht kennen – Technik, IT und Naturwissenschaften. Untersuchungen belegen: 27 % der beteiligten Organisationen schließen mit einer ehemaligen Girls’Day-Teilnehmerin einen Praktikums- oder Ausbildungsvertrag ab. Viele junge Frauen fanden über den Girls’Day einen Ausbildung- oder Studienplatz.