Beim Boys‘Day lernen Schüler ab der 5. Klasse Berufsfelder vom Abenteuerspielplatz über Altenpflege bis zum zahnmedizinischen Fachangestellten kennen, in denen der Männeranteil bislang unter 40 % liegt. Der Boys’Day erweitert das Berufswahlspektrum von Jungen. Auch in diesem Jahr öffnen wieder zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen ihre Türen für interessierte Schüler. Der Boys‘Day unterstützt die Berufs- und Studienorientierung nachhaltig: 17 % der beteiligten Organisationen schließen mit einem ehemaligen Boys’Day-Teilnehmer einen Praktikums- oder Ausbildungsvertrag ab. Im Mittelpunkt stehen dabei Berufe aus Sozialer Arbeit, Gesundheit und Pflege und Erziehung. Neben Einblicken in Berufe aus Gesundheit, Erziehung und Einzelhandel bieten die Unternehmen auch Workshops zu Rollenbildern und Lebenszielen an. Weitere Angebote setzen sich mit der der eigenen Lebensplanung und der Stärkung von Sozialkompetenzen auseinander.