33. Berliner Märchentage | Märchenland e.V. „Abschied und Wiederkehr” | Familien | 03.-20.11.2022
33. Berliner Märchentage | Märchenland e.V. „Abschied und Wiederkehr” | Familien | 03.-20.11.2022
© Berliner Märchentage

33. Berliner Märchentage | Märchenland e.V. „Abschied und Wiederkehr” | Familien

03.-20.11.2022 | Verschiedene Spielorte

Die 33. Berliner Märchentage stehen dieses Jahr unter dem Motto „Abschied und Wiederkehr – Märchen und Geschichten von Leben und Tod“. Zahlreiche Märchen enthalten Motive, die uns den Tod als Freund zeigen, mit dem wir ein neues, ein anderes Leben beginnen. Im Märchen ist der Tod ein Teil des Lebens, der den Übergang in eine andere Form des Daseins einleitet. Wenn der personifizierte Tod im Märchen auftritt, erscheint er selten hässlich und abschreckend, sondern er wird als schön und göttergleich geschildert. Der Tod gehört zum Leben, wie die Nacht zum Tag. Das Märchen weiß auch, dass das Nicht-sterben-können einem Fluch gleicht. Im Glauben einiger Naturvölker ist der Vogel die Verwandlungsform eines verstorbenen Menschen. Geburt und Tod werden in Märchen oft in einer Person verkörpert – die großen Muttergottheiten galten auch als Herrinnen über Geburt und Tod. Im Märchen ist der Tod kein endgültiger Zustand. Das Märchen legt uns ans Herz, das Leben zu leben und zu lieben.

www.berliner-maerchentage.de

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Trackingtools welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen