Volker Ludwig wird 85 Jahre alt | GRIPS Theater
Volker Ludwig wird 85 Jahre alt | GRIPS Theater
© Axel Lambrette

Volker Ludwig wird 85 Jahre alt

GRIPS Theater

Ganz im privaten Rahmen feiert Volker Ludwig, der Gründer des GRIPS Theaters, am 13. Juni 2022 seinen 85. Geburtstag. Er ist Autor von zahllosen Liedern, Bühnenprogrammen, Übersetzungen und Theaterstücken. Für das GRIPS Theater schrieb Volker Ludwig 37 Theaterstücke, die über 2.000-mal nachinszeniert und in 54 Ländern und 47 Sprachen nachgespielt wurden. Seine Kinderlieder erschienen in ca. 500 Anthologien, Lieder- und Schulbüchern und auf ca. 60 Schallplatten respektive CDs. Mit seinem Welterfolg „Linie 1“ und seinen Kinderstücken war er über Jahre der meistgespielte deutschsprachige Dramatiker der Gegenwart. Für seine Arbeit erhielt Volker Ludwig fast alle namhaften Preise und Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum.

Seit seiner Schulzeit schrieb Eckart Hachfeld, so sein bürgerlicher Name, satirische Texte und Lieder. Mit sechs Weggefährten gründete er 1965 das „Reichskabarett Berlin“, die politisch-satirische Bühne der Berliner Studentenbewegung. Es folgte 1969 das GRIPS Theater Berlin. Mit seinem emanzipatorischen Ansatz entwickelte der Erfinder des modernen Kinder- und Jugendtheaters ein ganz eigenes Genre und revolutionierte weltweit die Kinder- und Jugendtheater. Nach 48 Jahren übergab Volker Ludwig Im August 2017 die Gesamtleitung des GRIPS Theaters an Philipp Harpain. Seitdem steht er dem Haus noch beratend zur Seite, ist aktiv im Förderverein „mehr grips“ und lebt abwechselnd in Berlin und in der Uckermark.

Mit seinem Rückzug aus der Leitung des GRIPS Theaters ging seine Entscheidung, nie mehr ein Theaterstück schreiben zu wollen, einher. Was nicht heißt, dass Volker Ludwig nicht mehr schreibt, vielmehr hat er mit seiner Autobiographie über sein bewegtes Leben begonnen. Außerdem dichtet er weiterhin noch Songtexte für das GRIPS Theater. Aktuell sitzt er an den Liedern für das neue Kinderstück „Zum Glück viel Geburtstag“ von Milena Baisch, das im Januar 2023 im GRIPS Theater uraufgeführt wird.

www.grips-theater.de

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Trackingtools welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen