Seit 2002 verleiht der JugendKulturService einmal pro Jahr den IKARUS-Preis für herausragende Berliner Theaterinszenierungen für ein junges Publikum. Damit wird in besonderem Maße der Blick auf die hohe Qualität und die Vielfalt der Berliner Theaterkunst für Kinder und Jugendliche gerichtet. Um dem jungen Publikum eine gleichwertige Stimme zu geben, initiierte der JugendKulturService 2018 neben der Fachjury eine Jugendjury. In einem Zeitraum von 5-6 Monaten setzt sich diese mit den nominierten Stücken auseinander und beschäftigt sich mit der Bewertung von Theater im Allgemeinen, bis sie schließlich zwei IKARUS-Preise bei der großen IKARUS-Verleihung vergibt.
Insgesamt 9 Theaterinszenierungen für Kinder und Jugendliche von 3 bis 18 Jahren wurden von einer Nominierungsjury ausgewählt. Die Jugendjury, als Vertreterin der Zielgruppe, wird parallel zur Preisjury jeweils einen IKARUS der Jugendjury für eine herausragende Kinderinszenierung und für eine Jugendtheaterinszenierung verleihen.
In der großen Preisverleihung am 11. November werden die IKARUS-Preise der Jugend- und der Preisjury im Grips Theater feierlich überreicht.
Von den Jugendlichen der Jugendjury wird die Teilnahme an ca. 5 Workshoptreffen (z. B. Willkommens-Workshop am 26. Juni von 11 – 13 Uhr) sowie der Besuch der 9 nominierten Theateraufführungen und die Teilnahme an der Preisverleihung am Abend des 11. November 2022 erwartet.
Bewerben können sich an Theater interessierte Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren.
Bewerbungen für die Jugendjury des IKARUS-Theaterpreises können bis zum 15.06.2022 mit der Angabe des Namens, der Kontaktdaten und ein paar Worten, warum man gerne bei der Jugendjury mitmachen möchte, eingereicht werden.
Per E-Mail an: jugendjury@jugendkulturservice.de, telefonisch oder per Nachricht an T. 0178/451 453 0.