Wir wissen, dass es nicht ganz einfach ist, wenn Kita und Schule plötzlich geschlossen haben und uns Eltern manchmal die Ideen genauso ausgehen, wie die Geduld. Deshalb recherchieren wir gerade Tipps und Ideen für die Zeit zuhause, die wir hier nach und nach veröffentlichen werden, um Familien in diesem viralen Ausnahmezustand ein wenig unter die Arme zu greifen.
Hilfe, Infos und Beratung
Auf der Seite der Integrationsbeauftrageten der Bundesregierung stehen Corona-Infos in mehreren Sprachen bereit:
www.integrationsbeauftragte.de
Wie halte ich die Kinder auf Trab, Apps und digitale Angebote für Kinder, digitale Lernangebote, Erklärfilme zum Thema Corona. Außerdem finden sich auf der Webseite wichtige Hinweise zu Hilfen und Unterstützung in Krisensituationen.
familienportal.de
Zur Zeit fallen Eltern-Kind-Gruppen aus, Familienzentren haben dicht gemacht und viele Anlaufstellen der Frühen Hilfen sind für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. An wen können sich Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre jetzt wenden, wenn sie Fragen und Sorgen rund um die Familie haben?
www.elternsein.info
Angesichts der Corona-Krise informiert der gemeinnützige Verein in Sonder-Newslettern über seine derzeitigen Unterstützungsmöglichkeiten (u.a. Tefelonberatungen), neue gesetzliche Regelungen, über das Thema Kinderbetreuung, weitere Unterstützungsmöglichkeiten und gibt Infos und Tipps zur Bewältigung des Alltags.
www.shia-berlin.de
Gewalt in Corona-Zeiten: Soforthilfe für Kinder. Das neue bundesweites Hilfsportal soll die Jüngsten auch in Corona-Zeiten vor Übergriffen schützen. Über die Webseite können Kinder und Jugendliche sich Hilfe holen und Beratungsangebote wahrnehmen.
www.kein-kind-alleine-lassen.de
Die Erziehungs- und Familienberatungsstellen unterstützen Sie weiterhin kostenlos und gern auch anonym bei Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihrer Kinder, bei Familien- und Paarkonflikten sowie Trennung und Scheidung und bei auftretenden familiären Krisensituationen.
www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/familien
Die Kinder wollen beschäftigt werden, die Erwachsenen brauchen Zeit fürs Home-Office. Was können Eltern tun, damit die #Mediennutzung zu Hause nicht „aus dem Ruder läuft“? Hier finden Sie die wichtigsten Empfehlungen für Eltern im Umgang mit digitalen Medien in der Familie in einem kurzen Vortrag zusammengefasst:
www.berlin-suchtpraevention.de
Kitas und Schulen sind derzeit geschlossen. Eine zusätzliche, nicht
einfach zu bewältigende Aufgabe für Familien ist nun der Schulunterricht
oder gar die Quarantäne zu Hause. Das Familienportal hat nützliche
Hinweise und Links für euch zusammengestellt.
www.berlin.de/familie/de/nachrichten/coronavirus-infos-und-links
Journalistin und Buchautorin Nora Imlau ist Expertin für Familienthemen. In ihrem Podcast in Zusammenarbeit mit der Urania Berlin spricht sie darüber, wie die Corona-Krise das Familienleben aktuell bestimmt...
www.urania.de
Die Familienküche der Sarah-Wiener-Stiftung gibt Eltern Rezepte, Küchentipps, Ideen für Snacks z.B. zum Kinoabend an die Hand, mit denen die Familie frisch, vielseitig und lecker isst. Außerdem gibt's Wissenswertes zum Thema Küchenpraxis, Hygiene und Kochen mit Kindern im Alter von 3-10 Jahren.
www.facebook.com/Familienkueche.SWS
Wie geht es für mich in der Schule oder in meiner Ausbildung weiter? Was
kann ich trotz allem für andere tun? Und was hilft bei akuter
Langeweile? Der Landesjugendring Brandenburg hat viele Fragen und alle wichtigen Antworten rund um das Leben in der Corona-Krise gesammelt.
www.ljr-brandenburg.de/corona-info/
Familien, bei denen es wegen der
Coronakrise zu Einkommenseinbußen kommt, können unter bestimmten
Bedingungen ab 1. April einen Notfallkinderzuschlag erhalten. Der
Notfall-KiZ beträgt monatlich bis zu 185 Euro pro Kind.
www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/notfall-kiz
Diese Tipps könnten helfen die Wir-bleiben-zuhause-Zeit zu überstehen:
Einfache Kochrezepte, Workout im Wohnzimmer, Erfahrungen mit
Homeschooling, einfache Atemmasken basteln (ohne zu nähen), Kultur vom
Sofa aus erleben, Gärtnern in der Stadtwohnung...
www.tagesspiegel.de/zuhause
Der
Familiensenat hat eine Übersicht zu Tipps und Hilfen für die Zeit
zuhause zusammengestellt. Hier geht es nicht nur um die Beschäftigung
der Kinder, sondern insbesondere um Hilfen und Beratung in (familiären)
Krisenzeiten.
www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/familien/
Jede
Menge Anregungen sind auf der Elternplattform ElternLeben.de zu finden.
Es gibt dort Expertenrat zu allen Fragen des Elternseins und natürlich
auch ganz aktuell zum Thema Home-Schooling, zu altersgerechten
Gesprächen über Corona oder Spielideen für den Zwangsurlaub zuhause.
www.elternleben.de
Was die Bundesregierung Eltern im Zusammenhang mit Corona empfiehlt, lesen Sie in der Broschüre COVID-19: Tipps für Eltern.
www.bbk.bund.de
Malen, werkeln & spielen
Nemo kommt jetzt für alle entdeckungsfreudigen Naturforscher*innen mit kostenlosen Umweltbildungs-Videos nach Hause. In wenigen Minuten erklären und demonstrieren Naturpädagog*innen spannende Spiele und Aktionen, die das Entdecken und Erforschen der Stadtnatur in den eigenen vier Wänden, auf dem Balkon, am Fenster oder im eigenen Garten möglich machen.
www.stiftung-naturschutz.de
Kleine Musikspiele, Tipps und Ideen, wie Sie zu Hause sinnvoll und unterhaltsam Zeit mit Ihren Kindern verbringen können. Entdecken Sie vergessene Sprüche und Lieder aus Ihrer Kindheit wieder, lernen Sie neue Spielideen kennen und lassen Sie sich musikalisch inspirieren.
landesmusikakademie-berlin.de
Mobiles mit einfachen Mitteln selber machen, Autos aus Klopapierrollen herstellen, Mandalas ausmalen oder einen Hüpfballon basteln:
www.spatzenkino.de
JiMonLine, die virtuelle Werkstatt von Jugend im Museum e.V. hält die Stellung und bietet kreative Abhilfe gegen aufkommende Langeweile zu Hause! In verschiedenen digitalen Formaten vermitteln die Kursleiter*innen raffinierte Techniken, die sich mit einfachen Materialien zu Hause umsetzen lassen.
www.jugend-im-museum.de
Basteln, Malen und Rezeptideen für die Osterzeit sowie Rätsel für Filminteressierte und zukünftige Trickfilmer: Daumenkino und Zwirbelscheibe - Vorläufer des Trickfilms, die magische Momente garantieren.
www.kinderkinobuero.de
Homeoffice, Quarantäne, Hausaufgaben- und Kinderbetreuung über mehrere
Wochen in den eigenen vier Wänden - das ist für alle Familienmitglieder
eine ziemliche Herausforderung. Da können schon mal Ideen und Stimmung
auf der Strecke bleiben. Das Berliner Familienportal sammelt Ideen für Eltern:
www.berlin.de/familie
Für die DIY-Fraktion hat der BUND Ideen zum Werkeln zusammengetragen,
etwa den Bau von Nisthilfen für Bienen und Vögel. Außerdem gibt's Tipps
für Hobbygärtner*innen oder für die Oster-Deko, Vorschläge für kleine
und große Leute, die gerne Tiere beobachten (vom Fenster oder Balkon).
www.bund.net
Für diese turbulenten Zeiten stellt euch der NordSüd Verlag
einige kreative Ideen von Künstlerinnen und Künstlern kostenfrei zur
Verfügung: Bastelanleitungen, Ausmalvorlagen, Hörspiele und
Kinderbuch-Lesungen.
https://nord-sued.com
Spielen, Basteln, Lernen, Entdecken, zusammen kochen – das FEZ-Berlin gibt’s jetzt mit Anregungen für jeden Tag frei Haus.
www.fez-berlin.de
Sehenswertes
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten bietet virtuelle Rundgänge durch Schlösser, Kulturdenkmäler, Parkanlagen und Bildersammlungen in Berlin und Brandenburg an.
www.spsg.de/aktuelles/wirbleibenzuhause
...mit zahlreichen, täglich wechselnden Online-Angeboten rund um die
aktuelle Ausstellung Monet. Orte trägt das Museum die Werke und die
Geschichten hinter den Gemälden in den digitalen Raum.
www.museum-barberini.com/digital
#ClosedbutOpen -
„Geschlossen, aber trotzdem offen“. Familien stecken mit dem Nachwuchs
zuhause fest. Gut, dass einige Museen jetzt nach Hause kommen. Zeit für
den virtuellen und virenfreien Besuch der Sammlungen.
www.museumsportal-berlin.de
Eltern-Blogger geben Tipps und plaudern aus dem Nähkästchen
Gegen den Lagerkoller: Blogfamilia bündelt alle kreativen
Blogtexte für Familien. Da kommen reichlich Ideen, wertvolle Tipps,
Erfahrungsberichte leidgeprüfter Familien und Schmöker-Stoff zusammen.
https://blogfamilia.de
Neue Elterngeld-Regelungen sollen kommen. Ziel ist, Nachteile beim Elterngeldbezug aufgrund der Corona-Krise auszugleichen. Doch viele Fragen bleiben offen. Juristin Sandra Runge nimmt die Änderungen auf ihrem Blog smart-mama unter die Lupe.
www.smart-mama.de
Mit drei Kindern zuhaus. Sarah Depold vom Blog mamaskind.de
schreibt ein Coronatagebuch: Lego bauen, Fastfood essen, Homeschooling,
Nervenzusammenbruch - es dauert ein Weilchen bis sich alle eingegrooved
haben und so etwas wie Routine in den Wir-bleiben-zuhaus-Alltag
einkehrt.
https://mamaskind.de
Bloggerin
Patricia Cammarata von dasnuf.de ist nicht wirklich begeistert davon, wie das Homeschooling aktuell von den Schulen begleitet wird. Bei der
Digitalisierung des (Fern-)Unterrichts sieht sie ganz klar Luft nach
oben...
dasnuf.de/digitalisierung-ohne-herz-und-verstand/
Bloggerin Susanne
Mirau von Geborgen Wachsen spricht mit der Diplom-Psychologin und
Medienexpertin Patricia Cammarata darüber, wie es mit kleinen Kindern
und Medien zuhause laufen kann.
geborgen-wachsen.de
Auf
dem Blog Tollabea von Béa Beste findet ihr so ziemlich alles, was Eltern unter
den Nägeln brennt: Lern- und Basteltipps, Kochrezepte, Ideen und Tipps
zum Familienleben und ganz aktuell: Gedanken zum Homeschooling im
Home-Office. Schaut einfach mal vorbei!
www.tollabea.de
Sportprogramm fürs
Wohnzimmer
Die kostenfreie “Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen” bringt Spaß, Spiel und Bewegung und stellt all unsere Muskeln auf die Probe. Beim gemeinsamen “Entengang”, “Berg-steigen”, “Frosch-hüpfen” oder “Hampelmann machen” kommen auch die Lachmuskeln nicht zu kurz.
www.kinderturnstiftung-bw.de
Tanzstücke online ansehen, 5-Minuten-Ideen zum Warmwerden, Tanzspiele und -rätsel, Improvisation, Tänze selber ausdenken, Ideen für dein eigenes Tanzvideo.
padlet.com/tanzzeit/zuhausetanzen
In Kooperation mit dem Landessportbund gibt's täglich um 9.30 und 14 Uhr Übungen, Workouts für die Familie oder Kindersport im Livestream auf rbb-online.de und ca. eine Stunde später in der Playlist.
www.rbb-online.de/rbbsport/
Fitnesstraining, Diabolo, Jonglage - von kleinen Lockerungsübungen für Zwischendurch, verpackt in kindgerechten Geschichten, über Artistik für die eigenen vier Wände bis hin zu Tricks mit beliebten Zirkusgeräten - CABUWAZI bringt die Manege nach Hause.
https://cabuwazi.de
Keiner
muss einrosten: Der YouTube-Kanal der Albatrosse bietet ab sofort
Übungen für Kita-Kinder, Grundschulkinder und Schüler*innen der Oberschule.
www.youtube.com/user/albabasketball
Film & Fernsehen - Empfehlungen
für Couch-Potatoes
Unser Kinderkinobüro hat eine ausführliche Liste empfehlenswerter Kinder- und Jugendfilme zusammengestellt, damit zuhause keine Langeweile aufkommt. Für den besseren Überblick sind die Filme nach Altersempfehlung sortiert. Außerdem erfahren Sie, wo man die Filme streamen kann.
www.kinderkinobuero.de
In der Zeit in der alle Kinos geschlossen sind, kann man natürlich
zuhause auch schöne Filme im Fernsehen oder Internet anschauen.
Kinderfilmwelt hat eine Liste - sortiert nach Altersempfehlungen -
zusammengestellt: "Filme gegen Langeweile".
www.kinderfilmwelt.de
Täglich aktualisierte Tipps zu Filmen, TV, Mediatheken, Netflix &
Co. für verschiedene Altersgruppen und die ganze Familie. Freizeit mit
und ohne Medien: Sport, Kultur und Basteln für Kinder im Netz und auf
YouTube. Infos zu Wissenssendungen und Lernformaten sowie kindgerechten
Infos rund um das Corona-Virus.
www.flimmo.de/corona-tipps
Spielfilme, Lesungen, DIY - Zusammen kochen, basteln und Klamotten schneidern, Tiere, Dokus...
www.youtube.com/user/Kindernetz/featured
Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) gibt unter dem Titel #stayhome - Filmtipps für Zuhause Empfehlungen für TV-, Mediatheken- und HomeEntertainment für Familien, Kinder und Jugendliche.
www.fbw-filmbewertung.com
Damit auch Kinder
schon verstehen, was da draußen in der Welt gerade passiert: logo! - Die
Kindernachrichten erklären (nicht nur) Corona verständlich.
www.zdf.de
Klassische Märchenfilme gibt es zur Zeit täglich von Montag bis Freitag beim rbb Fernsehen.
www.rbb-online.de
Für alle kleinen und großen Fans eine fantastische Neuigkeit: Die
Sendung mit der Maus gibt's zur Zeit der bundesweiten Schulschließungen
nicht nur am Sonntagvormittag sondern täglich! Außerdem: Die Seite mit
der Maus bietet jederzeit Geschichten, Spiele und Wissenswertes.
www.wdrmaus.de
Homeschooling -
Wenn Schule zuhause ist
Neun waldpädagogische Einrichtungen laden alle Interessierten ein, dem Lebensraum Wald mal etwas anders zu begegnen, denn es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich mit der Natur zu beschäftigen. Weitere Ideen zum kreativen Entdecken und Forschen bietet der Kinderblog „Wilma Wusel entdeckt“
https://waldentdeckenberlin.org
Es wird Zeit, endlich mal wieder etwas Neues zu entdecken. Gehe mit einem Wimmelbild auf eine Expedition im MINTernet und finde heraus, wo du dich überall zu Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik schlaumachen kannst.
www.mintmagie.de
Unter dem Titel „ICH HABE EINEN TRAUM – I HAVE A DREAM“ sind junge Autor*innen (bis 19 Jahre) aus der ganzen Welt aufgerufen, zum neuen E-Book-Projekt des Auswärtigen Amts beizutragen und ihre Träume, Hoffnungen und Wünsche über die Zukunft zu teilen.
www.auswaertiges-amt.de
YouTuberin Mai Thi Nguyen-Kim ist promovierte Chemikerin und wühlt sich für ihre Zuschauer*innen gerne auch mal durch die wissenschaftliche Fachliteratur. An dieser Stelle: Mais wissenschaftlich fundierte Überlegungen zu 'Wie lange dauert das hier eigentlich alles noch?'.
https://youtu.be/3z0gnXgK8Do
Die Berliner Medienkompetenzzentren geben einen Überblick zu geeigneten
(und überwiegend kostenlosen) Tools und Apps für Schule, Jugendarbeit
und Familie.
http://jugendnetz-berlin.de
Die Kinderwebseiten, die sich im Netzwerk Seitenstark zusammengeschlossen haben, bieten attraktive und qualitätsgeprüfte Onlineangebote für Kinder über das Coronavirus, zum Lernen zu Hause und gegen Langeweile.
https://seitenstark.de
Mit Hilfe vom Extavium können
kleine Forscher und Entdecker zuhause coole Experimente durchführen. In
loser Folge stellt das wissenschaftliche Mitmachmuseum aus Potsdam nach
und nach 20 Experimente online. Beispielsweise: Warum schwimmt ein Boot?
Wie taucht ein Fisch? Wie entstehen Wolken? Wie funktioniert ein
Feuerlöscher? Wie baut man sich einen Kompass?
www.extavium.de/experimentiervideos
Gemeinsam mit Microsoft
sendet das Medienzentrum Helliwood live aus unserem Studio für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene. Es geht um Coding, KI und die Zukunft der
Bildung. Schaut vorbei in der Online Akademie:
www.helliwood.de
Mit
Projektarbeiten, meint die Berliner Schulverwaltung. Daniela von
Treuenfels, fünffache Mutter und langjährige Elternvertreterin, von der
Elternseite berlin-familie.de schreibt, warum sie das sehr kritisch
sieht:
http://berlin-familie.de
Hier finden
Kinder Aufgaben, Anregungen und Erklärungen fürs Lernen, Basteln,
Experimentieren und Spielen (zuhause). Außerdem bietet die Seite der
Tempelhofer Schule Informationen rund um Social-Media-Plattformen, Apps
und die Sicherheit im Internet.
www.mmgkinderseite.de
SIBUZ gibt Tipps, wie es funktionieren kann, wenn Eltern ihre Kinder in den eigenen vier Wänden unterrichten. www.berlin.de/familie/
Geschlossene
Schulen und Kitas, gesperrte Spielplätze, abgesagte Veranstaltungen -
eine echte Herausforderung (nicht nur) für Berliner Eltern. Daniela von
berlin-familie.de - Die Elternseite war fleißig und hat eine Liste mit
Online-Lern-Plattformen zusammengetragen.
berlin-familie.de
Hier die Politikstunde der Bundeszentrale für politische
Bildung (bpb): täglich live von 11 bis 11.45 Uhr und danach rund um die
Uhr im Stream.
Schauen Sie mit Ihren Kindern bei
Planet Schule, dem Schulfernsehen der ARD, vorbei. Dort findet man
übersichtlich sortierte Themen für alle Schul- und Altersstufen.
www.planet-schule.de
Kultur erleben
CirqueConnect, das Online-Portal mit jeder Menge Videomaterial. Jeden Freitag um 21 Uhr veröffentlicht der Zirkus ein 60-minütiges Special, in denen Aufzeichnungen der vergangenen Shows und jede Menge Highlights zu sehen sind.
www.youtube.com/user/cirquedusoleil/featured
Hier gibt es Konzerte, Digitales, Kinderprogramm und Führungen. Musiker*innen des Konzerthausorchesters machen täglich online Programm für kleine und große Freund*innen der Klassischen Musik.
www.konzerthaus.de
Theater, Musik, Hörspiele, Blicke hinter die Kulissen und mehr gibt's
jetzt im Netz. Das Online-Theater startet am 3. April ab 18 Uhr mit dem
Stream eines Mitschnitts des Klassikers Julius und die Geister (ab 6 Jahre).
https://grips.online
Hier finden
Sie nicht nur eine riesige Auswahl an (Kinder-)Büchern zu jedem
erdenklichen Thema, sondern auch Zeitschriften, Hörbücher und Filme für
alle Altersgruppen. Einen kostenfreien Ausweis kann man sich unter "Mein
Konto - Nicht registriert?" erstellen. Er ist für drei Monate gültig.
Ab sofort lesen
Kinderbuchautor*innen täglich live um 16 Uhr im NDR-Fernsehen. Die
Lesungen sind anschließend für eine Woche online verfügbar.
www.ndr.de
Damit auch in Corona-Zeiten niemand auf Opern und Konzerte verzichten
muss, gibt es jetzt das tägliche kostenfreie Video-on-Demand Programm
der Staatsoper für kleine und große Opernfans und solche die es
vielleicht bald sein werden...
www.staatsoper-berlin.de
Schon gewusst? Aktuell kostenlos für alle Freundinnen und Freunde der Klassischen Musik und solche, die es vielleicht werden möchten: Schauen Sie vorbei in der Digitalen Konzerthalle der Berliner Philharmoniker. www.berliner-philharmoniker.de